Einen T-Rex 600 mit einem stärkeren Motor und Regler auszurüsten ist kein Kunstwerk und führt meist auch nur zu mäßigem Erfolg. Gründe hierfür sind nicht nur die unzureichend steife Mechanik sondern auch die Tatsache, dass ein 6S-Antrieb schnell in Strombereiche jenseits von Gut und Böse gerät.
Der 600SB-E sollte folgenden Ansprüchen gerecht werden:
- ein stabiles Chassis was den mechanischen Belastungen locker stand hält
- MOT (Motor On Top) >> der Antrieb soll von oben in das Hauptzahnrad greifen
- Taumelscheiben-Direktanlenkung
- Leicht zu bekommende Ersatzteile (orig. Align)
- Akkuschienensystem für schnellen und einfachen Akkutausch
- Die Möglichkeit verschiedene Akkugrößen zu fliegen und dabei den Schwerpunkt trotzdem exakt einzuhalten
- Ein ausreichend stabiles Hauptzahnrad, dass nicht gleich die Zähne wirft wenns hart wird
All diese Vorgaben galt es in einem dazu noch „schönen“ Chassis unterzubringen.
hier gehts direkt zum Umbausatz und Zubehör
600SB-E geflogen von Hanno Braun
Technische Einzelheiten
Erstflug SB-E 600