Der Aufbau der Me ist recht einfach gehalten, doch darf man nicht vergessen, dass es sich NICHT um ein ARF-Modell handelt.
Hauptholm:
Entscheidend für die Stabilität des ganzen Modells ist der Hauptholm. Er sollte stabil aber nicht zu schwer sein. Hier hat sich eine Kombination aus zwei CFK-Rohren in Verbindung mit einem Balskern bewährt. Beides wird mit in Harz getränkten CFK-Rovings umwickelt.
Ruder:
Die Ruder müssen noch aus den Flügeln heruasgetrennt werden. Anschließend werden die Ruder abgeschrägt und mit Balsa verkastet. Natürlich kann man sich auch die Arbeit machen und dem Original nacheifern. Dann werden die Ruder in einer Hohlkehle und CFK-Scharnieren gelagert. Ausschläge: Die Ruder sollten so angelenkt werden, dass sich nach oben ein doppelt so großer Ausschalg als nach unten ergibt.
Motorträger:
Die optimalste Lösung für den Powerantrieb Scorpion HK4035-560 ist ein speziell für die Me163 angefertigter CFK-Motorträger. Der Motor wird ohne Seitenzug oder Sturz eingesetzt.
Akkurutsche:
Zur Befestigung des 12s Akkus dient eine eigens für die Me163 konstruierte Akkurutsche. Auf dieser kann der Akku problemlos und sicher mit einer Klettschlaufe befestigt werden.
Decals:
Schwerpunkt: 125mm von der Nasenleiste nach hinten (direkt am Rumpfansatz gemessen)
Gewicht: 2,9kg mit 12s und Scorpion HK4035-560